Kunst & Architektur
article | Lesezeit8 min
Kunst & Architektur
article | Lesezeit8 min
Cité internationale de la langue française: Fragen Sie nach dem Programm!
Die weltoffene und in ihrem Gebiet verankerte Cité internationale de la langue française, deren Besucherrundgang demnächst eröffnet wird, wird ein Ort der Kultur und des Lebens sein, der ganz der französischen Sprache gewidmet ist. Sie wird die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der französischen Sprache und der Frankophonie miteinander verbinden und sich auf drei Säulen stützen: Kultur & Kreation, Bildung & Ausbildung sowie Forschung & Innovation .
Als multidisziplinärer Raum, der für möglichst viele Menschen zugänglich ist, wird sie vielfältige und komplementäre Aktivitäten anbieten: Besichtigungsrundgänge, temporäre Ausstellungen, Aufführungen, Ateliers für Künstler, Forscher und Unternehmer, pädagogische Aktivitäten, Lernen und Ausbildung in der französischen Sprache...
Die Cité hat den Ehrgeiz, die französische Sprache als Quelle der Kreativität und des Austauschs, der intellektuellen und ästhetischen Entfaltung, des Vergnügens und als Hebel für die soziale, wirtschaftliche und staatsbürgerliche Integration zu enthüllen.
Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die die französische Sprache (kulturell, sozial, politisch) in ihrer Beziehung zur Welt mit sich bringt, wird die Cité verschiedene Aktivitäten kombinieren und dabei einen kreativen, sensiblen, partizipativen und offenen Zugang zur Sprache bevorzugen.
Die Cité in Zahlen :
Das Centre des monuments nationaux tauscht sich mit fast 80 öffentlichen und privaten Partnern aus, die von der lokalen bis zur internationalen Ebene reichen und in den Bereichen Kultur, Kunst, Pädagogik und Ausbildung, Soziales und Verbände usw. tätig sind, um das kulturelle, künstlerische und institutionelle Programm der Cité zu gestalten.
© Olivier Weets
Der permanente Rundgang der Cité internationale de la langue française wird mithilfe eines interaktiven und spielerischen Parcours ein sensibles Eintauchen in das Herz der französischen Sprache bieten.
Ein erster Raum "Ein Schloss, ein Territorium", der für alle Besucher kostenlos zugänglich ist, enthüllt die Geschichte des Monuments, von seinem Bau bis zu seiner jüngsten Restaurierung, seine Umgebung und seine Architektur. Die Besucher betreten den Raum über die Königstreppe. Der Rundgang wird in den Flügeln des Schlosses fortgesetzt und zeigt den Besuchern die Sprache in ihrer ganzen Vielfalt in der frankophonen Welt. Es wird nicht darum gehen, die französische Sprache schulmäßig zu erklären, sondern sie zu sehen, zu hören und zu lieben.
Einige Schlüsselzahlen :
Die Inhalte des Rundgangs, die in französischer Sprache angeboten werden, werden auch ins Englische und Deutsche übersetzt. Eine App wird den Zugang zu den Inhalten in 5 weiteren Sprachen und zu barrierefreien Optionen wie Gebärdensprache und Audiodeskription ermöglichen.
© Pierre-Olivier Deschamps - Agence Vu' / Centre des monuments nationaux
Das Programm der Cité internationale de la langue française wird multi- und transdisziplinär sein und die Vielfalt der frankophonen Kulturen in all ihren Ausdrucksformen aufwerten: Literatur, darstellende Kunst, bildende Kunst und digitale Kunst werden ihren Platz haben. Ausstellungen, Aufführungen, Konzerte, Festivals, Events, Begegnungen, Lesungen, Performances - alle Formen werden genutzt...
Das Programm wird in Zusammenarbeit mit den kulturellen Akteuren der Region sowie mit nationalen und internationalen Akteuren, die in diesem Bereich tätig sind, erstellt, um ein breites Publikum zu erreichen. Sie wird sich in den verschiedenen Bereichen entfalten (Besichtigungsrundgänge, Wechselausstellungen, pädagogische und Bildungsaktivitäten, Residenzen für künstlerisches Schaffen und Forschung...).
Das Gebäude des Jeu de Paume soll in ein modulares Auditorium mit 250 Sitzplätzen für Aufführungen, Konferenzen, Seminare usw. umgewandelt werden. Ziel wird es auch sein, Villers-Cotterêts zum Treffpunkt, zur Zusammenarbeit und zum Austausch zwischen den verschiedenen beruflichen Netzwerken im Zusammenhang mit der französischen Sprache zu machen (akademische, kulturelle, internationale Zusammenarbeit, sozialer Bereich usw.).
© Atelier Projectiles
In der Cité werden Aktivitäten zur Vermittlung der französischenSprache stattfinden, sowohl für die Ausbilder als auch für alle Lernenden, Kinder, (junge) Erwachsene, Französischsprachige und Fremdsprachige. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bekämpfung des Analphabetismus und der Herausforderung der sozialen Eingliederung durch eine bessere Beherrschung der französischen Sprache gewidmet. Um die Zielgruppen zu diversifizieren und den Austausch guter pädagogischer Praktiken zu fördern, wird sich das CMN auf das Fachwissen seiner Partner aus verschiedenen Bereichen stützen: Unterricht in Französisch als Fremdsprache (FLE), Alphabetisierung, Sozial- und Integrationsbereich, Akteure des Bildungswesens usw.
© Atelier Projectiles
Und was ist mit den Sprachprofis in all dem?
In der zweiten Etage der Cité werden zwölf Ateliers mit einer Fläche von 15 bis 110 m2 eingerichtet, in denen Künstler aller Disziplinen, Schriftsteller, Forscher, Unternehmer und Pädagogen, die Überlegungen anstellen oder ein Projekt durchführen, das mit der französischen Sprache oder mit Sprachen im Allgemeinen zu tun hat, wohnen können. Die Bewohner werden eingeladen, ihre Werke in den Ausstellungsräumen der Cité zu präsentieren (temporäre Ausstellungen, Auditorium...).
Das Team der Cité fördert den Austausch zwischen den Bewohnern, begleitet sie bei ihren Projekten und lädt sie ein, die Region zu erkunden.
Einige Beispiele für Residenzen, die angeboten werden? Ein Wohnsitz für typografische Kreationen, ein Wohnsitz rund um Comics in der französischsprachigen Welt und ein internationaler Kreuzwohnsitz, der französische und québecische Partner vereint.
Die Cité, die als "Labor der Frankophonie" konzipiert ist, hat den Ehrgeiz, sich an die Spitze der zukunftsorientierten Herausforderungen im Zusammenhang mit der französischen Sprache zu setzen: Bekämpfung des Analphabetismus, neue Lösungen für den Spracherwerb usw. Sie will Forscher, Unternehmen und die Öffentlichkeit dazu bringen, gemeinsam an neuen Anwendungen im Zusammenhang mit Sprachen und ihrem Erwerb zu arbeiten. Jeder Träger eines innovativen Projekts in diesen Bereichen wird eingeladen, dieses in den Räumen der Cité zu testen, indem er sich auf die kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen des Ortes stützt und mit den Besuchern interagiert.
Dieses "Labor" wird somit ein Raum für Begegnungen, Debatten und Reflexionen zwischen Fachleuten sein, die sich mit der Zukunft der französischen Sprache und im weiteren Sinne der Sprachen und des Sprachenlernens befassen.
© Atelier Projectiles
Ein Café mit Teesalon und eine Buchhandlung werden während der Öffnungszeiten der Cité sowohl für die Einwohner von Villers-Cotterêts und Umgebung als auch für Besucher zugänglich sein.
Die Buchhandlung und Boutique wird Produkte und Werke im Zusammenhang mit dem Programm der Cité anbieten, aber auch Titel aus der aktuellen französischsprachigen Literatur, Lieblingsstücke des Buchhändlers, ein Angebot aus der Nachbarschaft...
In Zusammenarbeit mit Vereinen aus der Region werden Aktivitäten angeboten, die den Gebrauch der französischen Sprache im Alltag erleichtern und ihre mündliche und schriftliche Anwendung verbessern sollen. Die Öffentlichkeit kann insbesondere vonRedekunst-Workshops zur Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch, von der Anwesenheit eines öffentlichen Schriftstellers zur Erledigung von Verwaltungsformalitäten oder auch vonHausaufgabenhilfe für Jugendliche aus Cotteréziens profitieren...
© Atelier Projectiles