Die „Sprache von Molière“ wird auf fünf Kontinenten in den unterschiedlichsten Formen, Ausdrücken und Akzenten gesprochen und erfindet sich immer wieder neu. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch diese üppige Sprachenvielfalt!
Mit 300 Millionen Sprechern ist Französisch nach Mandarin, Englisch, Spanisch und Arabisch die am fünfthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Neben Englisch ist es auch die einzige Sprache, die auf fünf Kontinenten gesprochen wird!
Es gibt jedoch Unterschiede im Gebrauch der französischen Sprache. Je nach Land und Gebiet kann sie in der Familie oder Schule gelernt, im Beruf oder bei Behördengängen genutzt, im internationalen Austausch, in den Medien, bei kulturellen Aktivitäten usw. verwendet werden. Manchmal wird sie nur von einem Teil der Bevölkerung beherrscht, und oft existiert sie mit anderen Sprachen zusammen.
Wie Sie verstanden haben werden, ist Französisch eine Sprache mit vielen Gesichtern: eine „Weltsprache“! Von Europa über den Maghreb und Nahen Osten bis hin zu Subsahara-Afrika bringt sie verschiedene Identitäten zusammen und reflektiert sehr unterschiedliche Vorstellungen.
Französische Sprache in Zahlen*
300 Millionen Menschen in 106 Ländern und Gebieten sind frankophon
235 Millionen Menschen machen von der französischen Sprache täglich Gebrauch
132 Millionen Menschen lernen Französisch oder in französischer Sprache
88 Staaten und Regierungen sind Mitglieder der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF)
32 Staaten und Regierungen haben Französisch als Amtssprache
Französisch ist die 5. Weltsprache nach Anzahl seiner Sprecher
Französisch ist die 4. Sprache im Internet
Französisch ist die am zweithäufigsten gelernte Fremdsprache
59 % der Personen, die Französisch täglich sprechen, sind in Afrika
Wenn wir durch Frankreich oder in andere französischsprachige Länder reisen, stellen wir schnell fest, dass eine Vielzahl lexikalischer Besonderheiten (so genannte „Regionalismen“ oder frankophone Varianten) das Französische bereichern, ohne uns daran zu hindern, in einer gemeinsamen Sprache zu kommunizieren.
Jeder Sprecher passt die „Sprache von Molière“ also nach Belieben an, je nach seiner Identität, seinem Erbe, seinen Bedürfnissen, seiner Umgebung ... Diese Vielfalt ist ein Garant für Vitalität!
Wie wäre es mit einigen konkreten Beispielen zur Veranschaulichung lokaler Varianten im Französischen?
Hier eine kleine Auswahl an köstlichen französischsprachigen Wörtern und Ausdrücken, die Sie in vollem Umfang genießen können! Sie sind in drei Themenbereiche unterteilt, die im ständigen Besichtigungsrundgang durch die Cité internationale de la langue française zu finden sind: Liebe, Empörung und Lachen.
Hat dieser Einblick Sie neugierig auf mehr gemacht? Hier einige weiterführende Ideen ...
Konsultieren Sie das Dictionnaire des francophones, das den außerordentlichen Reichtum der französischen Sprache wiederspiegelt.
Sie können auch im Blog „Le français de nos régions“ stöbern, der sich mit den Variationen des Französischen in den verschiedenen Regionen der Welt befasst.
Wörter und Ausdrücke aus allen französischsprachigen Ländern werden bald keine Geheimnisse mehr für Sie sein!
Quellen: